2025-10-15
Vielen Menschen sei schwarzer Kaffee zu bitter und adstringierend, fügen sie hinzuMilchfreier Milchkännchen für Kaffeeum den Geschmack zu verbessern. Es fällt ihnen jedoch schwer, die richtige Menge zu finden. Zu wenig und der Kaffee schmeckt immer noch bitter, während zu viel den natürlichen Geschmack des Kaffees überdeckt und ihn wie „Milchwasser“ zurücklässt. Obwohl es keine absolut „optimale Menge“ gibt, gibt es ein grundlegendes Verhältnis. Eine Anpassung basierend auf Ihren Geschmackspräferenzen kann Ihnen dabei helfen, ein Gleichgewicht zu finden.
Das gängigste Grundverhältnis liegt bei 10 bis 15 GrammMilchfreier Milchkännchen für Kaffeepro 150 ml schwarzen Kaffee. Diese Menge neutralisiert die Bitterkeit und Adstringenz von schwarzem Kaffee, ohne das Aroma des Kaffees zu übertönen, was zu einem sanften und reichhaltigen Kaffeeerlebnis führt. Wenn Sie beispielsweise 150 ml schwarzen Kaffee in einer Übergießkanne zubereiten, fügen Sie einen 10-g-Beutel milchfreien Kaffeeweißer hinzu. Gut umrühren und einen Schluck trinken. Wenn es immer noch etwas bitter ist, fügen Sie mehr hinzu, jeweils 3–5 g. Fügen Sie nicht zu viel auf einmal hinzu. Wenn Sie löslichen schwarzen Kaffee verwenden, verwenden Sie das gleiche Verhältnis. Milchfreier Kaffeeweißer kann das pudrige Gefühl von Instant-Schwarzkaffee reduzieren und ihn weicher und weniger intensiv machen.
Die Menge anMilchfreier Milchkännchen für KaffeeDie Menge, die Sie hinzufügen, sollte je nach Stärke Ihres schwarzen Kaffees variieren. Sie können unabhängig von der Stärke nicht die gleiche Menge verwenden. Wenn Ihr Pour-Over-Kaffee beispielsweise fein gemahlen und lange gebrüht wird, wird der Kaffee stärker und bitterer. In diesem Fall müssen Sie mehr als das Grundverhältnis hinzufügen, zum Beispiel 15–20 g für 150 ml starken schwarzen Kaffee, sonst wird die Bitterkeit nicht überwunden. Wenn Ihr Kaffee schwach ist, wie z. B. Americano aus einer Americano-Maschine, der eine leichte Bitterkeit und einen milden Geschmack hat, fügen Sie weniger hinzu, 8–10 g pro 150 ml. Wenn Sie zu viel hinzufügen, wird der Kaffee „säuerlich“ und verliert sein Aroma. Auch die Stärke eines Kaffees lässt sich ganz einfach beurteilen: Schauen Sie sich die Farbe an – eine dunklere Farbe mit spürbarer Nachwirkung ist ein starker Kaffee, während eine hellere, durchscheinendere Farbe ein schwacher Kaffee ist. Die Anpassung der Menge an die Farbe ist im Allgemeinen ein todsicherer Weg.

Die Toleranz gegenüber Bitterkeit ist bei jedem unterschiedlich. Manche vertragen eine leichte Bitterkeit, andere vertragen sie überhaupt nicht. In diesem Fall müssen Sie die Menge je nach Geschmack anpassen. Wenn Sie einen stärkeren Kaffeegeschmack mit leicht bitterem Geschmack bevorzugen, geben Sie 2–3 g weniger als das Basisverhältnis hinzu, zum Beispiel 8–12 g pro 150 ml. So können Sie das Kaffeearoma genießen, ohne zu bitter zu sein. Wenn Sie die Bitterkeit überhaupt nicht ertragen können, fügen Sie etwas mehr hinzu, aber nicht mehr als 20 g, sonst wird der Kaffeegeschmack überlagert und es entsteht ein „Trinkgeschmack“.Milchfreier Milchkännchen für KaffeeWenn Sie es süßer mögen, können Sie außerdem eine kleine Menge Zucker hinzufügen, aber nicht zu viel Zucker, da er sich sonst mit der Süße des milchfreien Kaffeeweißers überschneidet und zu fettig wird, was den Geschmack beeinträchtigt.